heim.weh zugrunde liegt die semidokumentarische Geschichte der Ulrike Marie Meinhof, der Journalistin und späteren RAF-Mitbegründerin, und dem Ex-Heimkind Irene Treber aus Dortmund.
Ulrike Meinhof war die erste Intellektuelle in den 70ern, die sich des Themas Mißbrauchs in den Heimen annahm und es ins öffentliche Bewusstsein brachte.
Doch ausgerechnet das Heimkind Irene ist schließlich mitverantwortlich am Niedergang der Meinhof, der sie zum bundesdeutschen Mythos stilisiert.
Wie sollen Jugendliche die europäische Vision überhaupt noch erkennen angesichts national fixierter Politiker wie Marie LePen, Frauke Petry, Nigel Farage, Victor Orban etc.?
Die Europa-Union NRW geht einen sehr unkonventionellen Weg, jungen Menschen die Wichtigkeit der EU ins Bewusstsein zu rufen.
Ab November 2016 schickt sie das Theaterstück „Die Neu-Erfindung Europas“ von Thomas Nufer auf Tour. Ein komprimiertes Multimedia-Spektakel mit vier Schauspielern in über 30 Rollen für 2.000 SchülerInnen in 20 Städten.